Wir hatten zwei tolle Tage in Bergen – die 3. Hansestadt auf unserer Tournee! Bevor wir in Bergen die Quartierverteilung machten waren wir noch in einem Schifffahrtsmuseum. Am Tag darauf waren wir vormittags in Bergen unterwegs. Unser Pianist Oliver Fraenzke führte uns durch Bergen und zeigte uns einige interessante Gebäude den Markt und auch eine kleine Shoppingmeile; von der Altstadt bis zu alten Gebäuden der Krone Norwegens. Das Konzert am Abend war mittelmäßig besucht, aber das Pausenstück war besonders: Oliver spielte mit einem Freund von ihm aus Griegs Geigensonate.

Am nächsten Tag sind wir als erstes in das Grieg-Museum gefahren. Dort konnte man das originale Wohnhaus mit teils originaler Einrichtung, sein Kompositionshäuschen und seine Grabstätte besuchen. Zusätzlich gab es auch noch eine Ausstellung. Danach stand die Fahrt nach Starvanger an. Die Fahrt ging wunderschön durch die Landschaft. Leider konnte Eric die Landschaft aufgrund von Reiseübelkeit nicht wirklich geniesen. Das hat sich aber dann in den kommendenTagen langsam gelegt. In Stavanger waren wir trotz mehreren Pausen mehr als pünktlich angekommen und wurden dann in unsere, meist deutschen, Familien aufgeteilt. Wir sind hier ja bei der Deutsch-norwegischen Gesellschaft zu Gast. Deswegen bekamen wir am nächsten Vormittag auch eine deutschsprachige Führung durch die Altstadt von Starvanger. Dabei lernten wir etwas über die Bewohner von damals und hörten auch kleine Anekdoten. Im Anschluss gab es natürlich wieder Shopping-Zeit. Zum Mittagessen ging es in die Kantine von „Wintershall Dea“. Es war sehr lecker! Als Gegenleistung gaben wir ein kleines Konzert, um auch nochmal Werbung für das Konzert am Abend zu machen. Trotzdem dass alle begeistert waren und einige meinten, dass Sie abends kommen würden, war es leider ein sehr schlecht besuchtes Konzert und wir kamen uns ein wenig angelogen vor. Das stand im krassen Gegensatz zu der großen Herzlichkeit, die wir in unseren Gastfamilien erfahren haben. Überrschenderweise hat der Chor trotz allem gut gesungen und wir haben dann ein bisschen kürzeres Konzert gemacht.

Am nächsten Tag gab es dann endlich wieder besseres Wetter! Die Tage davor hatte es immer wieder mal mehr mal weniger geregnet. Wir fuhren Richtung Kristiansand in unsere Ferienunterkunft Aros. Hier gab es neben einem Sandstrand auch ein Volleyballfeld und einen Spielplatz. Optimal um die Seele baumeln zu lassen. Zum Essen ging es dann immer ins Restaurant, wo das Essen auch gut war und auch reichlich nachgelegt wurde. Das Wichtigste war aber der Geburtstag von unserem Busfahrer. Anlässlich dazu haben wir gestern Nachmittag auch noch eine gemeinsame Spielerunde mit klassischen Geburtstagsspielen (z.B. Reise nach Jerusalem) mit allen, inkl. dem Geburtstagskind und den anderen Erwachsesen, gemacht.

Nun sind wir wieder auf dem Schifffartsweg zurück nach Deutschland.

Michael und ich würden uns auch mal über Nachricht von zu Hause oder auch Kommentare freuen, da wir nicht abschätzen können, wie sehr der Blog noch gelesen wird.

Bis bald

Michael & JoR

Hansestädte Teil 2; und Norwegen

Beitragsnavigation


11 Gedanken zu „Hansestädte Teil 2; und Norwegen

  1. Danke für die tollen Berichte, durch den fehlenden Kontakt sind wir immer sehr neugierig auf den nächsten Post! Gerne weiter so.

    Danke und liebe Grüße,
    Fam. Sinemus

  2. Von mir wird der Blog immer sehnsüchtig erwartet. Wie schade, dass der alte Blog nicht mehr existiert! Nach Ihrer Abreise aus Bergedorf, die ja dem Busfahrer ein Spitzenkönnen abverlangte, gab es hier noch viele Gespräche über den gelungenen Aufenthalt des Chores .
    Herzlichen Glückwunsch 🍾🎈 nachträglich zum Geburtstag 🎂 des Fahrers! Viel Lob war von allen Seiten über die wunderschöne Chormusik und die gewaltige Anstrengung aller Beteiligten , den Aufenthalt zu einem unvergesslichen Erlebnis werden zu lassen, zu hören.
    Da eine Haarbürste hier liegen gelassen wurde und eine Dame nicht zum Konzert kommen konnte, wird mein Schwiegersohn uns am Dienstag nach Lüneburg fahren. Thomas und Gregor legten ja auch großen Wert darauf, dass ich meine Kühltäschchen zurück erhalte! Es wird noch eine Weile dauern, bis ich nicht mehr auf der Straße oder bei Treffen auf den besonderen Chor angesprochen werde. Besonders froh bin ich darüber, dass ich an verhinderte Besucher CDs verschenken konnte.
    Nun wünsche ich noch eine schöne Zeit für den Rest der Reise, freue mich auf morgen und auf das Konzert in Nymphenburg ( zu dem ich hoffentlich reisen kann.)
    Im Namen aller Gastgeber in Bergedorf spreche ich unsere Bewunderung für alle Chormitglieder ( einschließlich Marius) und den Busfahrer aus!
    Auf ein Wiedersehen mit herzlichen Grüßen
    Karen-Dagmar Harrington

  3. Vielen Dank für Ihren interessanten und wie immer sehr informativen Bericht. Wir freien uns sehr, dass der gesamte Chor eine sehr schöne Zeit in Norwegen hatte. Wir wünschen gut besuchte Konzerte mit hervorragender musikalischer Leistung.
    Viele liebe Grüße von Familie Lewinska-Feller

  4. Vielen Dank für Ihren interessanten und wie immer sehr informativen Bericht. Wir freien uns sehr, dass der gesamte Chor eine sehr schöne Zeit in Norwegen hatte. Wir wünschen gut besuchte Konzerte mit hervorragender musikalischer Leistung.
    Viele liebe Grüße von Familie Lewinska-Feller

  5. Liebe Frau Reimann,
    Lieber Michael,
    wir freuen uns sehr, dass sie uns über den Blog die Möglichkeit geben an der Chorreise teilzunehmen. Vielen Dank dafür!
    Ich habe es mitgekriegt, dass einige Eltern den Blog nicht aufmachen können.
    Weiterhin spannende Tage und eine gute Fahrt nach Hause.
    Viele liebe Grüße!
    Cubelas

  6. Liebe Familie Reimann, wir freuen uns über jeden Blogeintrag, sehe jeden Morgen als allererstes nach, ob es was Neues gibt. auch unsere Omas fiebern mit. Vielen Dank und liebe Grüße an Thomas
    Familie Pastewka

  7. Liebe Johanna, lieber Michael, vielen Dank, dass Ihr Euch neben Chor- und Kindbetreuung ab und zu die Zeit nehmt, uns zu Hause an Euren Erlebnissen teilhaben zu lassen. Wir schauen jeden Tag nach neuen Berichten und Fotos. Ich sehe auch regelmäßig auf dem Instagram Account nach, da gibt es ja immer wieder schöne Momentaufnahmen. Liebe Grüße auch von Elisabeth, die es sicher bedauert, nicht mit im Griegmuseum gewesen zu sein. Das haben wir bei unserem Besuch in Bergen leider nicht geschafft. Wir wünschen Euch eine schöne letzte Woche und noch ein paar gut besuchte Konzerte und freuen uns auf Eure Rückkehr am Freitag! Liebe Grüße Gabriele

  8. Noch ein Nachtrag – den Blog können jetzt scheinbar alle Eltern öffnen und lesen. War ein Hardware- Problem. Vielleicht trauen sich die Reiseneulinge nur noch nicht an die Kommentare. Liebe Grüße an Maximilian und Norbert!

  9. Wir freuen uns über jede Zeile von Euch & schauen täglich, ob es etwas Neues zu Lesen gibt. DANKE für die viele Mühe & alles, was der Chor erleben darf.
    Ganz herzliche Grüße & Wünsche für schöne restliche Tage & eine gute Heimfahrt.
    Familie Grugel-Heidel-Elste

Schreibe einen Kommentar zu Gabriele Schmidt Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert