Liebe Fans,
leider hat es nun etwas gedauert bis wir wieder zum schreiben gekommen sind, aber es war einfach viel los. Va. schöne und spannende Tage liegen hinter uns.

Nach unserem freien Tag in Bremen, der nicht nur Spielfreizeit sondern auch Sightseeing-Programm und Shopping-Zeit beinhaltete, hatten wir am nächsten Tag auch nochmal einen freien Vormittag. Da aber das örtliche Bad nicht auf hatte und auch das Hüpfgburg-Center erst am Nachmittag öffnete, haben wir zur Freude aller beschlossen, es sei Zeit für einen Tag zum Ausschlafen. Also haben wir uns später getroffen und dann eine kleine Spielrunde im Pfarrsaal gemacht. Im Anschlusss gab es dort auch ein gemeinsames Mittagessen: Zweierlei leckerer Suppen, Salat und Nachtisch. Die Freude darüber, dass es keine Nudeln mit Tomatensoße waren, war riesig! Das Konzert am Abend war auch sehr gut besucht und die Leistung des Chores war meist ganz gut. Nur in der Mitte des Konzertes war ein kleiner Hänger.
Am nächsten Tag ging es dann in eine weitere Hansestadt: Hamburg. Auch hier hatten wir einen freien Tag eingeplant. Allerdings mussten wir zuerst den Bus am Parkplatz in Bergedorf abstellen was sich erst als recht schwierig heraus stellte: parkte doch gegenüberder Einfahrt im Halteverbot ein PKW! Nach ca. 15 min und ein paar nicht gelungenen Einparkversuchen kam der Halter und fuhr weg. Daraufhin parkte dort (man durfte wohl halb auf dem Gehweg doch parken?) für die nächsten Tage unser Ford. Als alle Fahrzeuge aufgeräumt waren ging es dann mit dem ÖNVP in die Stadt. Auch hier gab es Sightseeing Programm (Binnenalster, Rathaus und Elphi), Zeit mit dem Booten (HVV) zu fahren und auch Zeit zum Einkaufen. Das Wetter war immer noch auf unserer (sonnigen) Seite und abends ging es dann in die Quartiere.

Der Sonntag war dann sehr“arbeitsreich“. Wir begannen mit der musikalischen Gesaltung der Messe in Bergedorf um 11 Uhr mit einem „Ersatz-Pfarrer“; der, mit dem alles geplant wurde war leider krank. Trotzdem ging alles gut und es war ein gelungenens Einsingen für das Konzert am Nachmittag um 17 Uhr im „Haus im Park“. Dieses war das einzige Konzert in einem Theatersaal auf dieser Tour. Hier konnten wir uns, dank Michael, mit dem Licht vor Ort toll in Szene setzten und auch dieses Konzert war wieder eine musikalische Super-Leistung! Auch unsere Solisten waren hier, wie auch schon in den vorangegangenen Konzerten, ein „Ohrenschmaus“!
Am nächsten Tag verließen wir nun Deutschland und machten uns auf den Weg in den wahren Norden. Irgendwo auf dem Weg zur Fähre bzw. auf der Fähre verließ uns dann das gute Wetter. Allerding war das Essen auf der Fähre eine gute Entschädigung. Auch wenn ein paar vereinzelte Kinder die Kajüten recht eng fanden, konnten doch alle halbwegs gut schlafen, haben wir doch am Abend noch einen kleinen Spaziergang an Deck gemacht, wo es sogar einen kleinen Spielplatz gab, den bei uns auch die „Großen Kinder“ genutzt haben. Am nächsten Morgen haben wir dann unseren ersten Geburtstag auf der Reise gefeiert: Herzlichen Glückwunsch an Mimi!

Mittags liefen wir dann bei Nieselregen in Bergen ein. Unsere geplante Wandertour wurde dann durch das Schiffahrtsmuseum ersetzt. Die Quartieverteilung abends war auch spannend, da unsere Gastgeber nochmals einige Kinder und Gastfamilien getauscht hatten, aber alle sind bei netten Leuten untergekommen, und teils in Häusern mit fantastischer Aussicht auf Bergen.
Ob nun das Regenwetter bleibt oder nicht, erfahrt ihr in der Fortsetztung „Die Hansestädte: Teil 2“.
Liebe Grüße aus Norwegen!
JoR